Wechseljahre Speicheltest
Bestimmung der hormonellen Situation bei der Frau in den Wechseljahren
Bestimmung der hormonellen Situation bei der Frau in den Wechseljahren
Laborchemische Analyse der Steroidhormone Cortisol, DHEA, Östradiol, Östriol, Progesteron und Testosteron im Speichel zur Bestimmung der aktuellen hormonellen Situation bei der Frau.
Die Symptome der Wechseljahre sind so vielfältig wie Frauen unterschiedlich sind: Ein Hormonprofil liefert Antworten zu individuellen Fragen
Cortisol ist neben den Katecholaminen – wie unter anderem Dopamin und Adrenalin – das wichtigste Stresshormon. Es wird in der Nebennierenrinde gebildet. Angesichts der Vielzahl an komplexen Wechselbeziehungen des Cortisols mit dem Nervensystem führt ein Cortisol-Überschuss unter anderem zu Stoffwechselstörungen mit Übergewicht und erhöhten Blutfettwerten. Sogar Tumoren können auftreten, ebenso wie Diabetes und Immundefekte. Eine zu niedrige Cortisol-Ausschüttung kann dagegen eine Verminderung der Knochensubstanz, Muskelabbau, Burn-Out-Syndrome, Fatigue und verstärkte Schmerzempfindlichkeit auslösen. Die stärkste Konzentration von Cortisol im Körper tritt zwischen 7 und 8 Uhr morgens auf.
DHEA (Dehydroepiandrosteron) wird auch als Anti-Aging-Hormon bezeichnet. Mit zunehmendem Alter fällt die Konzentration stark ab – um rund 2% jährlich ab dem 25. Lebensjahr. DHEA, aus dem unter anderem verschiedene Östrogene gebildet werden, wird mit einer Vielzahl an Alterungsprozessen kausal in Zusammenhang gebracht: reduzierte Immunabwehr, verminderte Libido, vermehrte Fettbildung, Stimmungsschwankungen, Gelenkprobleme, chronische Abgeschlagenheit, Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, geringere Stresstoleranz, Burn-Out-Syndrom, Depressionen oder erhöhtes, kardiovaskuläres Risiko.
Östradiol (oder auch Estradiol) ist einer der wichtigsten und wirkungsvollsten Vertreter der Östrogene. Es wird bei Frauen größtenteils in den Eierstöcken, bei Männern in der Nebennierenrinde und den Hoden oder durch Umwandlung aus Vorläufern von Androgenen (wie Testosteron) gebildet. Östradiol ist im Gegensatz zu Testosteron bei Männern für die Ausbildung der weiblichen Geschlechtsmerkmale und die Fortpflanzungsfunktion verantwortlich. Das Sinken des Östradiol-Spiegels nach den Wechseljahren kann zahlreiche Beschwerden auslösen. Schließlich beeinflusst er Geschlechtsorgane, die Körpersilhouette, die Psyche, die allgemeine Leistungsfähigkeit und sogar die Knochendichte.
Östriol (oder auch Estriol) ist neben Östradiol und Östron ebenfalls ein wichtiger Vertreter der Östrogene. Es wird vor allem während der Schwangerschaft gebildet. Der Östriol-Spiegel wird im Rahmen der Pränataldiagnostik zumeist bestimmt, um das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen abschätzen zu können. Ist der Östriol-Wert niedrig, kann dies auf Missbildungen des Kindes (z.B. Down-Syndrom) hindeuten. Ein erhöhter Wert kann beispielsweise bei einer Mehrlingsschwangerschaft auftreten. In den Wechseljahren, wenn die Östrogen-Werte sinken, wird Östriol oft als Medikament verschrieben, um die Beschwerden zu lindern. Dies ist allerdings oft mit Nebenwirkungen verbunden und heute umstritten.
Progesteron ist der Hauptvertreter der Gruppe der Gestagene und ein wichtiges Sexualhormon der Frau. Es ist sowohl für die Regelung des Menstruationszyklus sowie einer Schwangerschaft als auch die Entwicklung des Embryos verantwortlich. Nistet sich ein Embryo in der Gebärmutterschleimhaut ein, steigt der Progesteron-Spiegel. Kommt es zu keiner Befruchtung, fällt der Progesteron-Spiegel wieder und die Monatsblutung beginnt. Progesteron ist somit der wichtigste Gegenspieler von Estradiol, wirkt sich auf verschiedenste Körperfunktionen aus und kann psychische und physische Krankheiten auslösen.
Testosteron ist der Hauptvertreter der Androgene und das wichtigste Sexualhormon des Mannes. Auch Frauen produzieren geringe Mengen an Testosteron in den Nebennieren und den Eierstöcken – hauptsächlich als Vorstufe weiterer Androgene. So können Frauen ebenso wie Männer von Störungen in der Testosteron-Produktion betroffen sein.
Dieses Hormonprofil ist besonders sinnvoll bei Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden.
Das Test-Set umfasst:
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Die Probengewinnung kann einfach zuhause durchgeführt werden – wann und wo Sie wollen. Die anschließende Einsendung an unser Fachlabor in der mitgelieferten Rücksendetasche ist kostenfrei innerhalb Deutschlands. Es kommen garantiert keine Extrakosten auf Sie zu. Auch Analyse und Auswertung sind inklusive. Die professionelle Analyse erfolgt in einem akkreditierten deutschen Fachlabor nach höchsten Qualitätsstandards. Sie erhalten Ihre Ergebnisse nach 5 bis 7 Werktagen.
Übrigens: Viele Krankenkassen erstatten die Kosten für diesen Test. Eine Rücksprache mit Ihrer Krankenkasse könnte sich also lohnen.
Art.Nr. | 660230 |
---|---|
Parameter | Cortisol DHEA Hormonprofil Östradiol Progesteron Testosteron Wechseljahre |
Inhalt | 1 Set |
Marke | medivere |
EAN | 4250570300529 |
Kein Dokument verfügbar.