Wollen Sie Ihre Ernährung umstellen?
Der Viscera® Urintest dient als Entscheidungshilfe vor einer Diät oder Ernährungsumstellung. Ob eine solche überhaupt sinnvoll ist und welche Diät die richtige ist, darauf gibt der Viscera® Urintest erste Hinweise. Er weist nach, ob eine hormonelle Störung maßgeblich am hartnäckigen Übergewicht Schuld ist.
Hormone spielen nicht nur bei der Einlagerung von Fett eine Rolle, sondern sind auch ganz entscheidend bei der Fetterteilung. Zu viel Cortisol – wie es beispielsweise bei chronischem Stress ausgeschüttet wird – macht nicht nur dick, sondern fördert vor allem die Einlagerung des gefährlichen, visceralen (inneren) Bauchfetts, dessen Zellen auf Grund ihrer vielen Rezeptoren besonders gut in der Lage sind, Cortisol zu binden.
Wie das viscerale Bauchfettenzym das Hormon Cortisol beeinflusst
Das 11ß-HSD-1-Enzym ist der Schlüssel zum Cortisolstoffwechsel, da es inaktives Cortison in stoffwechselaktives Cortisol umwandelt. Eine erhöhte Aktivität des 11ß-HSD-1-Enzyms erhöht damit gleichzeitig die Cortisolwerte und in Folge die Fetteinlagerung – ein Teufelskreis, der das Entstehen des metabolischen Syndroms, das Zusammenspiel von Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes Mellitus erklärt. Dieser einfach und zu Hause durchführbare Viscera® Urintest zeigt, ob zu hohe Cortisolwerte aufgrund einer erhöhten Aktivität des 11ß-HSD-1-Enzyms die viscerale Fetteinlagerung begünstigen.
Das Test-Set umfasst:
- 1 Anleitung zur Probengewinnung
- 1 Urin-Röhrchen (Monovette), inkl. Etikett und gelber Spritze
- 1 Urin-Becher
- 1 Versandgefäß
- 1 Versandtasche
Bitte beachten: Sollten Sie öfter in der Nacht Wasser lassen müssen, so muss der Urin gesammelt werden. Bitte fordern Sie die entsprechenden Sammelbehälter an über E-Mail: services@self-diagnostics.com
Sammeln Sie dann den Urin ab 24 Uhr und mischen ihn mit dem ersten Morgenurin nach dem Aufstehen. Aus dem gesammelten Urin entnehmen Sie dann bitte die benötigte Urinmenge mittels Urinmonovette (siehe Testanleitung).
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Die Probengewinnung kann einfach zuhause durchgeführt werden – wann und wo Sie wollen. Die anschließende Einsendung an unser Fachlabor in der mitgelieferten Rücksendetasche ist kostenfrei innerhalb Deutschlands. Es kommen garantiert keine Extrakosten auf Sie zu. Auch Analyse und Auswertung sind inklusive. Die professionelle Analyse erfolgt in einem akkreditierten deutschen Fachlabor nach höchsten Qualitätsstandards. Sie erhalten Ihre Ergebnisse nach 5 bis 7 Werktagen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass viele Krankenkassen die Kosten für diesen Test erstatten. Eine Rücksprache mit Ihrer Krankenkasse könnte sich also lohnen.