tamaVet Schnelltest Giardia, Parvovirus und Corona bei Hund & Katze
Ab11,50 €
verfügbar
Nur noch %1 verfügbar
Inhalt
nach Ihrer Wahl
Der veterinärmedizinische Schnelltests von tamaVet dient zum Nachweis von Giardien, Parvoviren oder auch Corona bei Hund und Katze. Ein diagnostisches Hilfsmittel und erster Hinweisgeber zur Verwendung zu Hause oder in einer Tierarztpraxis.
Die richtige Anwendung und Tipps zur Durchführung dieses Tests sind bereits in der enthaltenen Packungsbeilage ausführlich beschrieben. Dieses Video veranschaulicht zusätzlich die richtige und einfache Handhabung und Durchführung bis hin zur korrekten Auswertung.
Produktbeschreibung Giardien Schnelltest
60-80% aller Junghunde und Katzenwelpen in Deutschland sind von einer Giardienerkrankung betroffen – selbst bei besten Haltungsbedingungen. Giardien können von Tier auf Mensch und umgekehrt übertragen werden. Die Symptome bei Menschen sind ähnlich wie die bei Hunden und Katzen: chronischer Durchfall, Erbrechen und in der Folge Mangelernährung und Wachstumsstörungen.
Giardien nisten sich im Dünndarm ein, wo sie sich durch Zweiteilung explosionsartig vermehren können. Im Enddarm formen sie sich zu hochinfektiösen, sehr umweltresistenten Zysten, die mit dem Kot ausgeschieden werden. Die Infektion erfolgt fäkal-oral wie beispielsweise durch Schnüffeln des Hundes oder einer Katze am Kot eines Artgenossen oder durch Trinken aus einer kontaminierten Pfütze.
Schon zehn Zysten reichen aus für eine Übertragung der Infektion. Bedenkt man, dass ein erkrankter Hund oder eine Katze rund 100.000 Zysten pro Gramm Kot über bis zu fünf Wochen ausscheiden, ist die Ansteckungsgefahr bedenklich hoch.
Anzeichen und Symptome, die auf eine Ansteckung mit Giardia lamblia hindeuten, sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite Schnelltest für Tiere.
Produktbeschreibung Parvovirus Schnelltest
Sowohl das canine Parvovirus (CPV2, 2a,2b,2c) als auch das feline Parvovirus (FPV) gehören zur gleichen Virusfamilie. Bei der Parvovirose des Hundes und der Panleukopenie der Katze („Hunde-, bzw. Katzenseuche“) handelt es sich um eine hochansteckende, meist akut verlaufende Infektionskrankheit. Das Virus ist weltweit verbreitet, die Infektion erfolgt normalerweise oral, aber auch intrauterin. Die neuen Typen des CPV2 können sowohl Hunde als auch Katzen infizieren und zwischen diesen übertragen werden. CPV und FPV sind sich sehr ähnlich und können daher in einem gemeinsamen Test nachgewiesen werden.
Die Symptome sind sowohl bei Hunden als auch bei Katzen abhängig von Alter, Rasse und allgemeinem Gesundheitszustand. Am schlimmsten betroffen sind allerdings ungeimpfte Hunde- und Katzenwelpen. Das Virus greift vor allem den Magen-Darm-Trakt und den Herzmuskel an. Erkrankte Tiere leiden an Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit gefolgt von massiver Dehydratation. Selten treten auch plötzliche Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Versagen auf.
Der Test eignet sich zum frühzeitigen Nachweis einer Infektion mit Parvoviren bei Verdacht oder klinischen Sypmtomen bei Hunden und Katzen.
Produktbeschreibung Coronavirus Schnelltest für Hund und Katze
Sowohl das canine Coronavirus (CCoV) als auch das feline Coronavirus (FCoV) gehören zur gleichen Virusfamilie und kommen weltweit vor. Die Infektion erfolgt in der Regel oral. Coronaviren zeigen insgesamt hohe Mutationsraten, was die Entstehung neuer Varianten begünstigt.
Viele Infektionen verursachen bei Hunden und Katzen nur milde intestinale Symptome wie Durchfall. Schwere Erkrankungen treten vor allem bei Welpen und Jungtieren mit Apathie und Anorexie, Durchfall, Dehydratation und Fieber auf, seltener mit stark blutigem Durchfall und Tod. Die Entstehung der Felinen Infektiösen Peritonitis (FIP) ist eine tödliche durch Coronaviren bedingte Krankheit, die ausschließlich Katzen betrifft. Die Symptome sind Appetitlosigkeit und Abmagerung, Flüssigkeitsansammlung in Brust- und Bauchhöhle sowie wechselndes therapieresistentes Fieber.
Der Test eignet sich zum frühzeitigen Nachweis einer Infektion mit Coronaviren bei Verdacht oder klinischen Symptomen. Da die Ausscheidung von Coronaviren unterbrochen sein kann, sollte der Test gegebenenfalls wiederholt werden.
Im Zweifel bitte sofort einen Tierarzt kontaktieren und Ihr Tier vorstellen. Sollte der Schnelltest ein positives Ergebnis anzeigen, nehmen Sie bitte den Test und die Kotprobe mit zu Ihrem Tierarzt.
Leichte Handhabung und leichtes Ablesen 1 Anleitung in deutscher Sprache (grafisch bebildert und einfach erklärt) Spezifischer Antigennachweis vor Ort Zuverlässiges Testergebnis innerhalb von 10 Minuten Hohe Sensitivität und Spezifität Lagerung gekühlt oder bei Raumtemperatur Lieferung eines umfangreichen und hygienischen Testsystems (Testkassette Probentupfer Probenröhrchen mit 1 ml Pufferlösung ausführliche Gebrauchsanweisung)