Wie funktioniert der Test?
Schon zu Beginn der Schwangerschaft produziert der Körper das Hormon hCG (Humanes Choriongonadotropin), das für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verantwortlich ist. In den ersten Schwangerschaftswochen steigt die hCG-Konzentration im Urin stetig an. Sie verdoppelt sich etwa alle zwei Tage. Der Höchstgehalt wird zwischen der achten und zehnten Schwangerschaftswoche erreicht.
Doch schon ab einer Konzentration von 10 mIU/ml im Urin, die etwa am 10. Tag nach der Befruchtung der Eizelle erreicht ist, kann unser Schwangerschaftsfrühtest hCG nachweisen.
Wie zuverlässig und sicher ist der Test?
Der Schwangerschaftsfrühtest hat eine wissenschaftlich nachgewiesene Genauigkeit von > 99 %, sodass die Zuverlässigkeit des Tests außergewöhnlich hoch ist. Trotzdem kann das Ergebnis manchmal nicht genau eingeschätzt werden. Wenn zum Beispiel zu einem frühen Zeitpunkt, oder noch vor der erwarteten Monatsblutung, ein negatives Ergebnis angezeigt wird, dann empfehlen wir den Test nach 3 Tagen zu wiederholen und dafür den Morgenurin zu verwenden. Dieser enthält eine höhere hCG-Konzentration.
Zu falsch-positiven Ergebnissen kann es bei einer fehlerhaften Anwendung und in seltenen Fällen auch durch eine Erkrankung (wie z. B. Eierstockzysten oder Tumoren) kommen. Auch eine kürzliche Geburt, eine Fehlgeburt, die Wechseljahre und die Einnahme von Medikamenten, die hCG enthalten, können das Ergebnis beeinflussen.
Was muss ich bei der Anwendung beachten?
Sie können diesen Test ab dem zehnten Tag nach der Empfängnis verwenden.
Wenn Sie den Test vor dem Ausbleiben der Periode machen, also in einem sehr frühen Stadium, wird eine Schwangerschaft nur in 74 % der Fälle vom Test erkannt. Dies liegt an der noch sehr niedrigen hCG-Konzentration in den 4 Tagen vor der Periode und individuellen Schwankungen in der hCG-Produktion des Körpers.
Wir empfehlen daher, den ersten Morgenurin zu verwenden. Dieser enthält eine höhere hCG-Konzentration.
Ich habe das Ergebnis – was mache ich jetzt?
Bei einem positiven Ergebnis – es werden 2 deutlich sichtbare Linien angezeigt – wenden Sie sich bitte an Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt, um die Schwangerschaft bestätigen zu lassen. Im Falle einer tatsächlichen Schwangerschaft werden sie Ihnen für einen optimalen Verlauf zur Seite stehen.
Wenn das Testergebnis negativ ausfällt und Ihre Regelblutung ausbleibt, empfehlen wir den Test nach 3 Tagen (mit Morgenurin) nochmal durchzuführen. Sollte dieser dann immer noch negativ ausfallen und Ihre Periode bleibt weiterhin aus, wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin oder ihren Arzt. Sie oder er untersucht, was die Ursache für das Ausbleiben Ihrer Regel ist.
Packungsinhalt:
- 20 Schwangerschaftstests 10 miu/ml (einzeln verpackt)
- 1 Anleitung
Testdurchführung:
1. Es ist notwendig, den Teststreifen und den Urinbecher mit der Urinprobe vorzubereiten
2. Nehmen Sie den Teststreifen aus der Packung
3. Eintauchen des Teststreifens in den Urin für ca. 15-30 Sekunden
4. Lesen Sie das Ergebnis nach 3 bis 10 Minuten ab