Häufig gestellte Fragen zur Haaranalyse Drogen / Alkohol

 

1.  Was ist Drogentestung im Haar?

Bei der Drogentestung im Haar werden die im inneren des Haarschafts eingewachsenen Drogenmoleküle detektiert. Äußere Antragungen (Kontamination) können so als Ursprung eines positiven Resultates ausgeschlossen werden. Das Haarwachstum wird durch den Blutkreislauf bestimmt, deshalb kann ein Drogenkonsum mittels einer Haarprobe analysiert werden.

Die Drogentestung im Haar bleibt von Haarbehandlungen mit Shampoos, Bleiche oder anderen Chemikalien unbeeinflusst.

 

2. Welcher Zeitraum wird durch den Drogentest abgedeckt?

Dieser Test kann bei der Drogenanalyse bis maximal 6 Zentimeter (äquivalent zu 6 Monaten Nachweis) testen. Auch Haarlängen zwischen 3 und 6 Zentimetern können analysiert werden.
Allerdings wird bei der Untersuchung auf Alkohol im Haar ein maximaler Nachweiszeitraum von 3 Monaten empfohlen, da sich Ethylglucuronid (EtG) aus den Haaren ‚waschen‘ kann und somit viele MPU Stellen keinen längeren Zeitraum als 3 Monate anerkennen. Dafür ist eine Haarprobe von mindesten 3 Zentimetern notwendig.

 

3. Ist Ihr Labor akkreditiert?

Unser Partnerlabor für Haaranalysen ist nach DIN ISO 17025 akkreditiert und entspricht den von der GTFCh (Gesellschaft für toxikologische und forensische Chemie) für die Haaranalyse geforderten Qualitätsstandards.

 

4. Wie schnell wachsen Haare?

Kopfhaar wächst mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 0,8-1,3 cm pro Monat. Körperhaare unterliegen anderen Wachstumszyklen und wachsen langsamer als Kopfhaar.

 

5.  Wie viel Zeit muss nach einem Drogenkonsum vergehen damit er im Haar nachgewiesen werden kann?

Es dauert ungefähr 4-5 Tage nach dem Drogenkonsum bis das betreffende Haarsegment aus der Kopfhaut herauswächst. Bei Körperhaaren ist eine Bestimmung des Zeitfensters aufgrund der unterschiedlichen und wesentlich längeren Wachstumszyklen nicht möglich.

 

6.  Kann der Test mit Personen die sehr kurzes oder kein Kopfhaar haben durchgeführt werden?

Das Haar kann an verschiedenen Kopfstellen entnommen und zusammengetragen werden um die erforderliche Haarmenge zu erhalten. Als Ersatz dazu kann auch Körperhaar benutzt werden. Bei Körperhaar ist eine zeitliche Abgrenzung des Nachweises kaum möglich. Durch die langsamere Wachstumsgeschwindigkeit ist aber davon auszugehen dass mit Körperhaar mindestens ein ganzes Jahr nachgewiesen werden kann.
WICHTIG: Für gerichtlich verwertbare Gutachten (z.B. Abstinenznachweise für die MPU) muss unbedingt Kopfhaar verwendet werden! Analysen mit Körperhaar könnten zum Beispiel von MPU-Stellen abgelehnt werden. 

 

7.  Kann es zu Kreuzreaktionen mit eingenommenen Medikamenten kommen?

Es besteht die Möglichkeit dass es bei dem durchgeführten immunologischen Vorscreening (ELISA Test) zu falsch positiven Ergebnissen durch Kreuzreaktivität kommen kann. Da positive immunologische Befunde mittels einer gaschromatografischen Massenspektografie (GC/MS) bestätigt werden müssen, können falsch-positive Ergebnisse durch Kreuzreaktivität ausgeschlossen werden.

 

8.  Kann die Haarfarbe das Testergebnis beeinflussen?

Die Haarfarbe wird vom Melaninanteil im Haar bestimmt. Experimentelle Studien haben bewiesen dass die Haarfarbe keinen Einfluss auf die Testergebnisse hat.

 

9.  Kann man zum Beispiel von einer Haarbürste gesammelte Haare für diesen Test verwenden?

Nein, wir empfehlen niemanden Haarproben von einer Haarbürste oder ähnlichen Quellen wie Kopfkissen oder Kleidung einzusenden. Solche Haarproben könnten kontaminiert sein oder von einer anderen Person stammen. Derartige Haarproben werden vom Labor abgelehnt.

 

10.  Wie kann dieser Test mit Drogentestung im Urin oder im Speichel verglichen werden?

Die größten Unterschiede sind: 
1.    bei Haaruntersuchungen viel größerer Nachweiszeitraum 
2.    bei Haaruntersuchungen keine Verfälschung der Probe möglich
Kokain, Amphetamine und Opiate sind Drogen die nach 48 Stunden nach dem Konsum nicht mehr im Speichel und nach 72 Stunden nicht mehr im Urin nachgewiesen werden können. Der Nachweiszeitraum im Haar wird einzig von der Haarlänge bestimmt. Der Nachweiszeitraum von Alkohol (EtG) liegt bei diesem Test bei 3 Monaten.

 

11.  Wie lange dauert es bis ich meine Ergebnisse bekomme?

Wenn die Haarprobe im Labor eingegangen ist dauert es circa 10 Arbeitstage (ohne Wochenenden und Feiertage) bis die Ergebnisse zur Verfügung stehen. Die Bearbeitungszeit kann variieren. Falls das immunologische Vorscreening einen positiven Befund hat und deshalb bestätigt werden muss, verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend.

 

12.  Wie sind die Resultate zu lesen?

Die Ergebnisse geben an ob eine Droge oder Drogengruppe positiv oder negativ getestet wurde. Zusätzlich wird bei einem positiven Befund angegeben ob es sich um einen gelegentlichen, regelmäßigen oder chronischen Konsum handelt.

 

13. In welchen Fällen kommt eine Haaranalyse infrage?

Es gibt zahlreiche Fälle, in denen Sie sicher sein möchten, ob jemand ein Drogenproblem hat, oder nachweisen wollen, dass kein Problem vorliegt.

Zum Beispiel:

  • MPU Vorcheck
  • Sorgerechtsfälle
  • Bewährung bei Drogenvergehen
  • Sicherheitskritische Berufe
  • Verdacht, dass ein Mitarbeiter / Kollege ein Drogenproblem hat
  • Nachweis der Vertrauenswürdigkeit, z.B. Führungspersönlichkeiten, Streitkräfte usw.
  • Screening im Rahmen klinischer Studien
  • Eignung für chirurgische Eingriffe

Haaranalyse / Urinanalyse bestellen - so funktioniert's

wenn Sie eine unserer Haaranalysen / Urinanalysen bestellen möchten:

1. Haaranalyse / Urinanalyse im Online-Shop kaufen.

2. Wir senden Ihnen umgehend ein Probeentnahmeset / Versandset sowie alle nötigen Materialien und Informationen für den Versand der Probe ans Labor.

3. Entnehmen Sie bzw. der autorisierte Probennehmer (falls es sich um ein Gutachten für die MPU handelt) die entsprechende Probe unter Beachtung der Hinweise im Informationsmaterial und senden diese anschließend in dem beigelegten, adressierten Umschlag / Versandtasche ans Labor.

4. Das erstellte Gutachten wird an die von Ihnen angegebene Adresse versandt. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit im Labor beträgt circa 10 Arbeitstage (Wochenenden und Feiertage nicht eingeschlossen).

Bei Expressanalysen (nur Haaranalysen) wird die Untersuchung im Labor vorgezogen.

Die jeweils angegebene Bearbeitungszeit verlängert sich, falls eine zusätzliche Bestätigungsanalyse durchgeführt werden muss.

Sie haben Ihren Parameter nicht gefunden oder haben einen Sonderwunsch?

Kein Problem. Senden Sie uns eine E-mail, wir beraten Sie gerne über weitere Parameter und spezielle Analysen.

Copyright @2023 nal von minden GmbH. All rights reserved.