Drogenschnelltest
Drogenschnelltest online kaufen - diskreter Versand


Die Gründe für einen Drogentest, einen Substanztest oder eine Laboranalyse sind ebenso vielfältig wie legitim: Hat mein Kind Drogen genommen? Komme ich durch den Drogentest am Arbeitsplatz? Was sind das für Tabletten, die ich bei meinem Partner gefunden habe? Ist die Droge, die ich letztes Jahr auf einem Musik-Festival konsumiert habe, noch feststellbar in meinen Haaren? All diese Fragestellungen und Szenarien können Sie mit Hilfe unserer Drogenschnelltests und Substanztests für den Heimgebrauch sowie Ergebnissen von Haaranalysen unserer Partnerlabore beantworten.
Unser Produktportfolio ist breit. Allein unsere Drogenschnelltests gibt es als Urintests in 5 Formaten: Einzelteststreifen, Einzeltestkassetten, Multikassettentests, Multitauchtests sowie Bechertests – jeweils mit den gängigsten Parametern und Cut-offs (Nachweisgrenze). Bestellen Sie jetzt in unserem zertifizierten Onlineshop und profitieren Sie von schneller Lieferung, hochwertigen Produkten und fairen Preisen.
- 14,90 €2 Stück
Das ESA Kokain Wischtuch eignet sich zum Nachweis von Kokainspuren auf allen ... mehr Info
- 18,48 €5 Stück
Der Drogentest Pregabalin ist ein qualitativ hochwertiger Tauchtest zum Nachw ... mehr Info
- 24,49 €5 Stück
Hochwertiger Tauchtest zum Nachweis von Lysergic acid diethylamide (LSD) in U ... mehr Info
- 19,49 €10 Stück
Drogentest | Cannabis/THC | Marihuana | Haschisch Schnelltest
Der THC ... mehr Info
-
-
- 7,90 €1 Stück
Der 6-Panel-Drogentest Multi 6 TG ist ein hochwertiges, qualitatives Multikas ... mehr Info
-
-
- 9,29 €1 Stück
Der Drogenschnelltest Multi 3CA ist ein qualitativ hochwertiger Speicheltest ... mehr Info
- 13,49 €1 Stück
Der Multi 6CA Drogenschnelltest ist ein hochwertiger Speicheltest im Kassette ... mehr Info
- 24,89 €25 Stück
Mit diesem Test kann festgestellt werden ob die Urinprobe für den Drogentest ... mehr Info
Was ist ein Drogenschnelltest?
Mit einem Labor-Drogentest oder einem Drogenschnelltest kann nicht nur die Polizei oder ein Arzt, sondern auch jeder Laie selbst die Nachweisbarkeit von Drogen, Medikamenten oder sonstigen Substanzen im eigenen Körper überprüfen (lassen). Dabei wird mit dem Drogentest – je nach Parameter – entweder die Droge selbst nachgewiesen, oder der Metabolit, also das Abbauprodukt, das der Körper in Reaktion auf die Droge gebildet hat.
So funktioniert ein Drogenschnelltest
Wer einen Drogenschnelltest durchführen will, den interessiert sicher auch, wie er funktioniert und was er überhaupt feststellen kann. Ein Drogenschnelltest dient nämlich grundsätzlich dazu, Rauschmittel oder deren Abbauprodukte im Körper einer Person nachzuweisen. Rauschmittel können sowohl Drogen als auch Medikamente sein.
Einen Schnelltest für zuhause gibt es für Körperflüssigkeiten wie Urin und Speichel. Schnelltests die nur mit Blut funktionieren, dürfen nur beim Arzt durchgeführt werden. Der Zeitpunkt des Drogentests sollte auf das verwendete Probenmaterial abgestimmt sein, da einzelne Rauschmittel bereits wenige Minuten nach der Einnahme im Speichel und/oder Blut nachweisbar sind, im Urin jedoch nur mit einiger Verzögerung – dafür jedoch meist länger.
Es gibt außerdem noch die Möglichkeit, über eine Haaranalyse einen Drogentest durchzuführen. Hierzu muss zuhause selbst eine bleistiftdicke Strähne am Haaransatz abgeschnitten und in eines unserer Partnerlabore geschickt werden. Dort wird ermittelt, ob ein Drogenkonsum in den Haaren nachgewiesen werden kann und wann er circa erfolgte.
Die Labor-Haaranalyse funktioniert völlig anders als Urin-, Speichel- und Blut-Schnelltests.
Im Folgenden die Übersicht, wie sich die Drogentests voneinander unterscheiden und zu welchem Zweck sie am besten eingesetzt werden:
- Ein Urintest weist entweder die Substanz oder ihr Abbauprodukt im Körpeach. Damit kann geprüft werden, ob die Testperson vor kurzem (meist innerhalb der letzten 1-2 Tage) Drogen konsumiert hat.
- Ein Speicheltest, welcher auch ein Schnelltest ist, ist nützlich, um einen akuten Konsum festzustellen. Damit kann geprüft werden, ob die Testperson unter direktem, noch anhaltendem Drogeneinfluss steht.
- Bluttests gibt es ebenfalls als Schnelltests. Da die Anwendung über medizinisches Fachpersonal erfolgen muss, können Laien diese nicht erwerben – auch nicht bei uns. Bluttests sind nützlich, um ähnlich zum Speichel einen akuten Konsum festzustellen.
- Eine Haaranalyse ist nur durch ein Labor möglich und kann über unsere Webseite beauftragt werden. In Haaren kann je nach Haarlänge ein über Monate zurückliegender Konsum nachgewiesen werden.
Durchführung von Drogentests
Speichel- und Urintests funktionieren von der Anwendung her verschieden. Bei Urin-Kassettentests wird das Probenmaterial in ein dafür vorgesehenes Feld getropft – ähnlich wie das Puffer-Proben-Gemisch bei einem Corona-Schnelltest. Es gibt aber auch Urin-Dip-Tests – oder auch Tauchtests genannt –, die in das Probenmaterial, das in einem Becher gesammelt wurde, eingetaucht werden.
Bei Speicheltests wird Mundflüssigkeit über ein Schwämmchen entnommen, das an einem Probennehmer angebracht ist. Dieser wird anschließend in einem Röhrchen ausgedrückt. Die Probe wird dann wiederum auf einen Kassettentest getropft.
Urin-Drogenschnelltests haben in der Regel eine Testzeit von 5-8 Minuten. Bei Speicheltests beträgt die Wartezeit meist 10 Minuten. Nach dieser Zeit kann man sehen, ob der Test für den oder die Parameter, die der Test nachweisen kann, positiv oder negativ ist.
Allen Tests gemein ist das Lateral-Flow-sowie Schlüssel-Schloss-Prinzip, das auch Corona-Schnelltests zugrunde liegt.
Das sollten Sie wissen, wenn Sie einen Drogentest kaufen
Wenn Sie einen Drogenschnelltest kaufen möchten, sollten Sie wissen, auf welche Drogen Sie testen wollen und wie lange der Konsum etwa zurückliegt. So weisen Speicheltests – je nach Substanz – den Konsum manchmal nur einige Stunden oder bis zu wenigen Tagen nach. Urintests schlagen in der Regel ab ein paar Stunden bis Tagen bis zu mehreren Wochen an.
Gründe, einen Drogenschnelltest zu kaufen
Situation und Begründung
- Blackout
Sie waren feiern und erinnern sich an nichts, haben eigentlich aber kaum etwas getrunken? Dann sollten Sie sich einen Drogenschnelltest kaufen und sichergehen, dass Ihnen niemand etwas in den Drink getan hat. Das größte Problem dabei ist die Dauer der Nachweisbarkeit: Drogen, die bspw. in einen Drink gemischt werden können sind meistens Liquid Ecstasy bzw. GHB. Diese Drogen sind nur bis zu 8 Stunden nachweisbar. Deshalb ist es meistens, wenn man den Verdacht schöpft, dass etwas in den Drink gemixt wurde, schon zu spät für einen Nachweis. Andere Drogen wie Ecstasy in Pillenform oder Ketamin können dagegen länger nachgewiesen werden. - Unsicherheit
Wenn Sie unter Drogeneinfluss im Straßenverkehr teilgenommen haben und sich nun einer MPU unterziehen müssen, sorgt der Drogenschnelltest für zuhause für Sicherheit und zeigt auf, ob die Drogen noch nachweisbar sind oder nicht. Genauso können Sie mit einem Drogentest nachweisen, ob die Drogen, die sie bewusst konsumiert haben, eventuell mit anderen Substanzen gestreckt waren. - Sorgen
Vielleicht sind Sie ein besorgter Elternteil und befürchten, dass Ihr Kind Drogen nimmt. Dann können Sie einen Drogenschnelltest kaufen und dem auf die Spur gehen. Sie sollten jedoch wissen, welche Substanzen zu befürchten sind. Über einen Multi-Drogentest, der den Konsum verschiedener Substanzen nachweist, können Sie herausfinden, ob ihr Kind beispielsweise Cannabis oder ein Halluzinogen wie beispielsweise LSD konsumiert hat.
Diese Substanzen können mit einem Drogenschnelltest nachgewiesen werden
Folgende Drogen oder Medikamente können mit Hilfe von einem Drogenschnelltest nachgewiesen werden:
- Alkohol
- Cannabis
- Amphetamine und Methamphetamine
- Kokain
- Opioide wie Tilidin, Tramadol, Buprenorphin, Oxycodon oder Fentanyl
- Antidepressiva und Schlafmittel wie Benzodiazepine, oder Zopiclon
- Halluzinogene wie LSD, PCP oder synthetische Cannabinoide
- Opiate wie Heroin und Morphin
Es gibt noch viele weitere Parameter, die sich über Drogenschnelltests nachweisen lassen. Die hier aufgelisteten sind allerdings die gängigsten. Lesen Sie sich stets die Packungsbeilage durch, bevor Sie einen Drogenschnelltest kaufen oder lassen Sie sich direkt beraten.
Drogenschnelltest kaufen: Was kostet es?
Die Kosten für einen Drogenschnelltest hängen davon ab, was getestet wird und mit welcher Methode vorgegangen wird. Urin- und Speicheltests kosten – je nach Parameterzahl – nicht mehr als 15 Euro. Bluttests sind bei self-diagnostics nicht zu erwerben, weil diese, wie oben bereits erläutert, nur durch einen Arzt oder eine Ärztin durchgeführt werden dürfen. Eine Haaranalyse über unsere Partnerlabore kostet zwischen 180 Euro und 250 Euro. Die genauen Preise können Sie auf unserer Website erfahren.