CRP Schnelltest Entzündungsparameter C-reaktives Protein

14,90 €
verfügbar
  • Kauf 3 für 13,41 € jeweils und spare 10%
  • Kauf 5 für 12,67 € jeweils und spare 15%
  • Kauf 10 für 11,18 € jeweils und spare 25%

zzgl. Versandkosten

Der CRP Test misst die Konzentration an C-reaktivem Protein (CRP) im Blut aus der Fingerspitze. CRP ist ein wichtiger Entzündungsparameter und kann frühzeitig einen Hinweis auf eine Entzündung im Körper geben. Dieser medizinische Schnelltest kann unter anderem helfen, eine bakterielle von einer viralen Infektion zu unterscheiden und dient so als Entscheidungshilfe, ob Antibiotika eingesetzt werden sollten.

  • Präzises Resultat nach wenigen Minuten
  • Leichte Handhabung und leichtes Ablesen

Entscheidungshilfe CRP

Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein wichtiger Entzündungsparameter der hauptsächlich von der Leber produziert wird. Der CRP Test  ist ein medizinischer Schnelltest für zu Hause und kann verwendet werden, um Entzündungsreaktionen im Körper frühzeitig nachzuweisen oder bakterielle von viralen Infektionen zu unterscheiden. In Abhängigkeit von der CRP-Konzentration werden eine oder mehrere Ergebnislinien sichtbar, die eine übersichtliche semi-quantitative Interpretation der Testergebnisse ermöglicht. Eine visuelle Auswertungshilfe ist in unserer Gebrauchsanweisung leicht verständlich dargestellt und ermöglicht so eine unkomplizierte Auswertung der Testergebnisse. 

Bei gesunden Patienten liegt die CRP-Konzentration bei weniger als 8 mg/L, während die Konzentration im Falle einer schweren Infektion oder bei entzündlichen Prozessen über 100 mg/L liegen kann. Bitte beachten Sie: Bereits leicht erhöhte Werte über 8 mg/L sollten auf jeden Fall mit einem Arzt abgeklärt werden.

 

Inhalt

1 Testkassette (versiegelt, inklusive 1 Beutel mit Trockenmittel)

1 Plastikpipette

1 Tropffläschchen mit 3 ml Verdünnungslösung

1 sterile Lanzette zur Blutprobenentnahme

1 Gebrauchsanweisung

 

Video zur Durchführung CRP Test


Was sagt der der CRP-Wert aus? Wann ist er erhöht und wann ist ein CRP-Schnelltest sinnvoll?

Fragen und Antworten rund um den Parameter C-reaktives Protein (CRP)

Was ist das C-reaktive Protein?

Das C-reaktive Protein (kurz CRP) ist ein Eiweiß, das in der Leber gebildet und ins Blut abgegeben wird. Es gehört zu den Akute-Phase-Proteinen, die bei einer Entzündung im Körper aber auch bei Gewebeschäden vermehrt produziert werden. Die erhöhte Konzentration von CRP im Blut unterstützt das Immunsystem. Die Abwehrreaktion des Körpers auf die Entzündung wird gestartet. Der CRP-Wert steigt schneller an als andere Entzündungsparameter. So kann er schon früh einen Hinweis auf eine Entzündung liefern.

Wie funktioniert der CRP Schnelltest?

Der CRP-Schnelltest wird mit einem kleinen Tropfen Blut aus dem Finger durchgeführt. Dafür wird mit dem mitgelieferten Stechinstrument, einer sogenannten Lanzette, in die Fingerspitze gepiekst. Das Blut wird in ein Tropffläschchen überführt und dann auf die Testkassette getropft. Schon nach 5 Minuten wird das Ergebnis angezeigt. Je nach CRP-Level im Blut werden unterschiedliche Striche angezeigt – ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Gebrauchsanweisung.

Wann sollten Sie einen CRP-Schnelltest machen?

CRP-Schnelltests können eine Entzündungsreaktion im Körper nachweisen. Bei Fieber, Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit beispielsweise kann auf einen erhöhten CRP-Wert getestet werden, um eine Entzündung als Ursache auszuschließen. Auch bakterielle Infektionen können durch den CRP-Schnelltest entdeckt werden. Da der CRP-Wert bei bakteriellen Infektionen stark erhöht, bei viralen Infekten jedoch nur leicht erhöht ist, kann der CRP-Schnelltest Ärzten bei der Entscheidung, ob eine Antibiotikabehandlung angezeigt ist oder nicht, helfen. Liegt eine Entzündung vor, kann durch regelmäßiges Ermitteln des CRP-Blutwertes ihr Verlauf überwacht werden. Bei einer Therapie mit Antibiotika oder Entzündungshemmern kann ein sinkender CRP-Blutwert auf den Erfolg der Therapie hinweisen.

Wie hoch sollte der CRP-Blutwert sein?

Auch wenn keine akute Entzündung vorliegt, befindet sich immer eine kleine Menge CRP in unserem Blut. Als normal gilt üblicherweise ein CRP-Wert unter 8 mg/L. Ein CRP-Wert bis 40 mg/L gilt als leicht erhöht, Blutwerte über 100 mg/L als stark erhöht. Durch die Höhe des CRP-Blutwertes kann ein Arzt zwischen einer bakteriellen und einer viralen Infektion unterscheiden und falls nötig Antibiotika verschreiben. Durch den Zusammenhang zwischen der Höhe des Wertes und der Schwere der Entzündung kann der CRP-Blutwert als Erfolgskontrolle einer Therapie verwendet werden. Sinkt beispielsweise der CRP-Blutwert bei einem Patienten mit Gelenkrheuma nach Therapiebeginn, weist das darauf hin, dass die Medikamente gut ansprechen.

In welchem Fall kann der CRP-Blutwert erhöht sein?

Ein erhöhter CRP-Blutwert ist kein Hinweis auf eine bestimmte Krankheit, sondern auf eine Entzündungsreaktion im Körper. Eine genaue Diagnose muss durch weitere Untersuchungen abgeklärt werden. Ein erhöhter Wert kann unter anderem ein Hinweis auf folgenden Erkrankungen sein:

  • Bakterielle oder virale Infektionen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Gewebeveränderungen (z.B. bei Tumorerkrankungen)
  • Herzinfarkt
  • Venenthrombose
  • Gewebeschäden (z.B. nach einer Verletzung oder Operation)
  • Entzündungen (z.B. des Blinddarms oder der Blase)
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn)

CRP-Wert erhöht: Was tun?

Wird ein erhöhter CRP Blutwert festgestellt, sollte die Ursache in Zusammenhang mit weiteren Symptomen unbedingt mit einem Arzt abgeklärt werden. Nur so kann die richtige Therapie eingeleitet werden.

 

Text und FAQ´s erstellt in Kooperation mit unserer Mitarbeiterin Dr. J. Greindl-Junghans.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Mit unserem Reactif Gesundheitstest können Sie bis zu 11 weitere Gesundheits-Parameter im Urin bestimmen. Abweichungen der Urin-Werte können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen.

Details

Details
Art.Nr. 311071DE
Parameter C-reaktives Protein
Inhalt 1 Stück
Marke self-diagnostics
EAN 4250387356139
Lieferung möglich nach Deutschland
Niederlande
Österreich

Anleitung

Kein Dokument verfügbar.

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
Copyright @2023 nal von minden GmbH. All rights reserved.